17 Immobilien, 6-stellig Aktien und 6-stellig Krypto in 4 Jahren?

So hab ich's gemacht!

Schau dir die kostenlose Fallstudie an.

Coaching

Warum Finanzcoaching?

In meinem Podcast, Blog und generell sage ich ja oft: "Hey, ich will dich befähigen selbst deine finanzielle und eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und dir alles an Handwerkszeug bereitstellen, was du für gute Entscheidungen benötigst."

Selbst machen ist top und können viele sicher gut, abhängig von Person und zugehörigem Thema. Aber manchmal steckt man fest, die Sicherheit den nächsten Schritt gehen zu können fehlt und man braucht einen qualifizierten Partner oder einen hilfreichen Coach, der diese Probleme bereits selbst durchlebt hat. Oft fehlt auch einfach nur die Zeit, die benötigt wird alles wirklich nachhaltig aufzusetzen. Auch ich habe in meiner anfänglichen Zeit für beschleunigende Mittel Geld ausgeben, sei es ein Seminar, Kurs oder ein Coaching. Denn auch das sind Investitionen, wenn nicht sogar die Wichtigsten!

Die Investition in sich selbst und in sein Wissen.

Genau das bietet ich als Finanzcoach. Als Entrepreneur und Investor, der seit geraumer Zeit an der Börse aktiv ist, eigene Immobilien hat, Firmen gegründet hat und vieles mehr, habe ich schon so einiges mitgemacht, ausprobiert und auch natürlich einige Fehler durchlebt die ich gemacht habe. Diese kann ich dir so natürlich ersparen und dir im wahrsten Sinne des Wortes kostbare Zeit sparen, denn wenn du meinem Podcast und Blog folgst, wirst du wissen, dass je früher und schneller du in den Startlöchern stehst und bereit bist Dinge zu tun und Pläne umzusetzen, je eher wirst du davon profitieren können und langfristig wachsen.

Unter anderem kann ich dir bei diesen und weiteren Themen Unterstützung anbieten:

  1. Dir fehlt der Überblick. Egal ob Bänker, Versicherungsvertreter oder Finanzberater: Jeder lobt seine Produkte und "Lösungen" über alle Maßen hinaus. Aber was du brauchst, ist ein solider Plan, der zu deinem Leben passt. Ich kann dir hier helfen genau diesen Plan für dich aufzustellen und nächste Schritte definieren.               - Dein Plan
  2. Du hast den Plan und dir schon Gedanken gemacht was grob zu dir passen könnte, aber die Angebote sind verwirrend und so richtig weißt du auch nicht wie du die Umsetzung angehst. Nach welchen Kriterien wählst du die geeigneten Produkte aus? Und wie erkennst du Angebote von denen du lieber die Finger lässt oder welche von deinen Vorhandenen du vielleicht nochmal genau prüfen solltest?                             Hier hilft ein Portfolio-Check.                                                                                          - Dein Check
  3. Der Sprung ins kalte Wasser fällt dir schwer? Das Risiko ist dir zu hoch und du traust dich nicht, das mühevoll von dir lange geplante umzusetzen und du willst lieber doch noch etwas warten? Dort kann ich dir ein paar Hilfestellungen für dein Mindset und eigener Entwicklung dessen geben und weiterhin habe ich eine ganz besondere Strategie für dich, sodass du die Ängste einfach überwindest!              - Dein Mindset und konkrete Handlungshinweise
  4. Oder du bist schon mutig ins kalte Wasser gesprungen und stellst beim umher schwimmen in deinem Portfolio fest: "Da schwimmt ganz schön viel Kraut und Gestrüpp rum. So unstrukturiert hatte ich mir das nicht vorgestellt. Macht das überhaupt alles so Sinn und ist das profitabel?"                                                                - Die Analyse

Was tun? Mit wem die Risiken und Bedenken besprechen? Wer schafft den Überblick oder hilft bei der Finanz- und Lebens(abend)planung?

Hier will ich dir super gerne helfen. Ich höre dir zu und entwickle mit dir zusammen eine tragfähige Strategie. Von Anfang an!

Meine Coaching-Philosophie

Beim einem solchen Coaching geht es um Wissensvermittlung, nicht um den Vertrieb von Produkten. Das ist die Basis meines Handelns.
Von mir bekommst du eine objektive und unabhängige Einschätzung deiner Situation.
Als Ratgeber stelle ich die richtigen Fragen, damit du auf die richtigen Antworten kommen und so deine finanziellen Ziele erreichen kannst. Das Coaching bietet Orientierung und hilft dir ‒ getreu dem Motto: "Reden ist Silber, Machen ist Gold" ‒, die nötigen Entscheidungen zu treffen und anzupacken.

Warum ich als Finanzcoach?

  1. Ich bin komplett unabhängig und objektiv und kann deshalb in meiner Beratung alle Aspekte der Geldanlage offen ansprechen.
  2. Ich weiß um die Risiken, da ich mich beim Lehrgeldzahlen immer für die Premium-Variante entschieden habe.
  3. Ich lebe das, was ich empfehle.

Welche Fragen besprechen wir beim Coaching?

Ziel des Coachings ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Typische Themen wären unter anderen:

  • Ich würde gerne mehr sparen, aber am Monatsende ist immer mehr Monat als Geld übrig. Wieso ist das so und wie ändere ich das?
  • An die Börse gehen und mein Geld für längere Zeit anlegen? Ich weiß, dass das sinnvoll ist, aber ich weiß nicht wie lange ich das anlegen kann und wo, außerdem traue ich mich nicht.
  • Außerdem Börse: Wie gehe ich mit dem Risiko um? Ich mach mir glaub permanent Sorgen das ich mein Geld verliere. Was kann ich tun, wenn ein Crash kommt?
  • Der klassische Immobilien-Frage: Kaufen oder mieten? Klare Aussagen von jemandem, der mit beidem viele Erfahrungen hat.
  • Ich überlege gerade einen Side Hustle zu starten oder ein Hobby weiter auszubauen und vielleicht damit Geld zu verdienen, wie geht das?
  • Ich bin gerade etwas überfordert, denn ich bin plötzlich zu viel Geld gekommen(Erbe, Gewinn,..). Wie mache ich das am besten? Und was mache ich mit dem Geld?
  • Ich habe meine Firma verkauft. Was tun mit dem siebenstelligen Betrag?
  • Ich bin als Angestellter ganz zufrieden, werde aber auch nicht jünger und möchte mir deshalb ein finanzielles Polster aufbauen, um unabhängiger von meinem Einkommen zu werden.
  • Wie baue ich mir eine Anlagestrategie auf, die zu mir und meinen Lebenszielen passt?
  • Wie komme ich aus dem Kreislauf der Theorie wo ich mir permanent weiter Wissen aneigne aber nicht ins Handeln komme heraus?
  • Finanzen: Was kann ich delegieren und was muss ich selbst machen?
  • Ich habe schon ein wenig rumprobiert: Ich habe hier ein Depot und Portfolio, das aus 10 bis 30 Einzelwerten, Fonds und Assets besteht. Wie ist das zu bewerten? Ist das ein sinnvolles Investment oder kann das weg? Meine Erfahrung hat gezeigt: Meist ist noch etwas zu retten. Man muss aber genau hinschauen, um die Produkte zu finden, die noch passen.
  • Operative Fragen
    • Die richtige Online-Bank finden
    • Was sind ETFs und über welche Fallstricke kann ich bei der Auswahl eines ETFs stolpern?
    • Wie behalte ich den Überblick im Portfolio?
    • Wie sieht eine sinnvolle ‒ auf meine Risikobereitschaft abgestimmte ‒ Finanzplanung aus?

Was kann ein Finanzcoach nicht leisten?

  • Konkrete Wertpapierempfehlungen wie "jetzt in Aktien von Apple investieren und morgen Netflix verkaufen" sind nicht das Ziel meines Finanzcoachings.
  • Finanzcoaching ist keine Anlageberatung. Ich vermittle ausschließlich Wissen. Es wird weder eine Anlageberatung noch eine Anlagevermittlung durchgeführt. Ich verkaufe keine Finanzprodukte oder vermittele diese.

Wie läuft das Coaching ab?

  1. Bitte fülle das unten stehende Coaching-Formular aus.
  2. In einem kostenlosen Telefonat (15 bis 20 Minuten) klären wir anschließend, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können, ob und wie ich dich bei deiner Reise unterstützen kann.
  3. Das Coaching findet über die gängigen Online Kanäle wie Skype, Zoom, Google Hangouts(Wie du magst) und E-Mail statt.
  4. Zu jedem Finanzcoaching gehört ein Abschlussbericht. Ich protokolliere dort, was wir erarbeitet haben und zu welchen Ergebnissen wir gekommen sind.

Coachingformular

Bitte beschreibe deine Situation gerne so genau wie möglich (alle Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt). Ich kann mich so besser auf unser erstes Gespräch vorbereiten. Hier helfen Informationen wie deine aktuelle Einkommenssituation, eine kurze Übersicht über das was du schon getan hast und wie dein Portfolio grob aussieht, falls vorhanden. Aktuell bekomme ich recht viele Anfragen und habe einige Termine geplant, daher bitte frühstmöglich eine Anfrage stellen, sodass wir beide genügend Zeit für die Planung haben.


>